- der Brückenkopf
- - {beachhead; bridgehead; toehold}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Brückenkopf Jülich — Einer der Eingänge des Brückenkopfes, über dem Tor eine der Hohltraversen Der Brückenkopf im rheinischen Jülich ist eine Festungsanlage aus napoleonischer Zeit, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und die Stadt von Westen her… … Deutsch Wikipedia
Brückenkopf — Als Brückenkopf oder Brückenschanze wird eine Wehranlage bezeichnet, die zur Sicherung einer Flussbrücke errichtet wurde. Brückenköpfe wurden häufig als Hornwerk oder Redan ausgeführt, konnten aber wie der Brückenkopf Jülich auch den Grundriss… … Deutsch Wikipedia
Brückenkopf (Ingolstadt) — Turm Triva im Klenzepark Der Brückenkopf in Ingolstadt ist ein Unterbezirk des Bezirks Ingolstadt Mitte. Er befindet sich südlich der Donau, gegenüber der Altstadt und wurde nach der einstigen Funktion des Gebietes als Brückenkopf benannt. In… … Deutsch Wikipedia
Brückenkopf — Einen Brückenkopf bilden: im Festungskrieg defensiv zum Schutz einer vorhandenen Brücke alle Verteidigungskräfte zusammenziehen. Der militärische Ausdruck ›Brückenkopf‹ ist seit Ende des 18. Jahrhunderts in diesem Sinne im Deutschen geläufig und… … Das Wörterbuch der Idiome
Brückenkopf — Brückenkopf, Verschanzung der Kriegsbrücken auf dem jenseitigen Ufer, um den ersten Anfall des Feindes abzuhalten u. einen Rückzug der Armee über den Fluß zu sichern. Sie haben am zweckmäßigsten die Form einer Flesche, deren Fronten bei großen… … Pierer's Universal-Lexikon
Brückenkopf — (Brückenschanze), im Kriegswesen die befestigte Verschanzung an einem Flusse. welche den Zweck hat. die über den Fluß gehende Brücke gegen feindlichen Angriff zu decken. Der B. liegt gewöhnlich auf dem feindlichen Ufer, doch zuweilen sind gleiche … Herders Conversations-Lexikon
Brückenkopf — Brückenkopf, Befestigungsanlage, um dem Feinde den Übergang über einen Wasserlauf zu verwehren, sich selbst denselben zu sichern. Im weitern Sinne bilden Festungen (Thorn, Straßburg etc.) bei strategisch wichtigen Stromübergängen Brückenköpfe.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Hafenarbeiter — „Der Hafenarbeiter“ Der Hafenarbeiter ist eine 1890 von Constantin Meunier geschaffene Bronzeplastik. Sie steht am südlichen Brückenkopf der Friedensbrücke in Frankfurt am Main und erinnert daran, dass sich unmittelbar flussabwärts der Brücke auf … Deutsch Wikipedia
Brückenkopf Elsass — Um den Brückenkopf Elsass insbesondere bei Colmar (franz. Poche de Colmar, engl. Colmar Pocket) wurde im Winter 1944/45 erbittert gekämpft. Lageplan der U.S. Army Bedeutende Militär … Deutsch Wikipedia
Brückenkopf — Brückenschanze * * * Brụ̈|cken|kopf 〈m. 1u; Mil.〉 Befestigung zur Sicherung eines Flussübergangs ● einen Brückenkopf bilden * * * Brụ̈|cken|kopf: bei polycyclischen Verb. dasjenige tertiäre Atom, von dem drei ↑ Brücken (1) zu einem anderen B.… … Universal-Lexikon
Der Hundertjährige Krieg — Zeitgenössische Miniatur der Schlacht von Auray (1364); »Chroniques« von Jean Froissart (1337–1405) Als Hundertjähriger Krieg (französisch Guerre de Cent Ans, englisch Hundred Years’ War) wird der englisch französische Konflikt und der… … Deutsch Wikipedia